onleihe LogoDie kostenlose Onleihe-App für Android steht nun zusätzlich auch in der aktuellen Version 5.7.5 im Amazon Appstore zur Verfügung. Sie läuft damit erstmals auch auf den Tablets der Amazon Fire Tablet Familie. Es handelt sich hierbei um die identische App, die auch im Google Play Store bereitgestellt wird und vielen Onleihe-Nutzer*innen mit Android-Geräten bereits bekannt ist.

amazon apps kindle de blackBisher ließ sich die Onleihe auf den von Amazon angebotenen Fire Tablets nur im Web-Browser öffnen. Nun bietet Ihnen die Android-App das bestmögliche Nutzungserlebnis! Sie finden die App ganz einfach unter dem Stichwort “Onleihe” bei amazon.de zum kostenlosen Download. Weiterführende Informationen über die Onleihe-Android-App und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie wie bisher auf der onleihe:hilfeseite.

google play store logoapple appstore logoFür Android- und iOS-Geräte gibt es natürlich weiterhin die bekannte Onleihe-App in den Appstores. Die weiterführenden Informationen über die Onleihe-App und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung auf der onleihe:hilfeseite gelten entsprechend.

Anmerkung: Bei den Amazon Fire Tablets handelt es sich nicht um die Amazon Kindle E-Book-Reader. Diese sind leider aufgrund der formatgeschlossenen Plattform weiterhin nicht kompatibel und unterstützen das internationale Standard-Dateiformat 'ePub' für E-Books und den Kopierschutz ('CARE DRM' oder 'Adobe DRM') nicht.

Alle Beiträge zu Onleihe

14 Oktober 2024
Die Onleihe steht aufgrund des Umzugs zur neuen Onleihe 3.0 vom 21.10. bis 22.10.2024 nicht zur Verfügung . Dies betrifft alle Plattformen - die...
7 Oktober 2024
Am 22.10.2024 startet die neue Onleihe 3.0 - neue Funktionen, neues Design. Die Ausleihen und Vormerkungen ziehen um, der alte Merkzettel leider...
17 September 2024
Im Jahr 2024 erlebt unser digitales Hauptangebot und E-Medien-Portal für E-Books, E-Audios, E-Magazines und E-Learning, die Onleihe 2.0, einen...
29 April 2024
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Nutzerinnen und Nutzern, die in der Betaphase die neue Onleihe 3.0 getestet haben. Unsere Dienstleister...
4 April 2024
Seit 11.03.2024 läuft die exklusive Testphase der Onleihe 3.0 Beta-Version . 300 Nutzerinnen und Nutzer testen bereits die neue Onleihe. Machen Sie...
11 März 2024
Möchten Sie Teil der Zukunft der digitalen Bibliothek werden? Die Städtischen Bibliotheken Dresden laden Sie herzlich ein, Tester*in für die...
2 Februar 2024
Ab sofort haben wir das Sortiment der E-Magazines um einige gefragte Titel erweitert. So können Sie zum Beispiel jetzt folgende Titel ausleihen: BIO...
18 Oktober 2023
Mit Art , Brigitte , Capital , Couch , Gala , Geo , Geo Epoche , Geolino , Schöner Wohnen und Stern stehen ab sofort populäre E-Magazines ohne lange...
5 Dezember 2022
Wichtiger Hinweis zur Nutzung des Web-Players für eAudio/eVideo-Inhalte der Onleihe in einem Browser auf "chrome-Basis". Aufgrund von Änderungen am...
30 September 2022
Am 01.10.2022 wird eine neue Software-Version auf der Web-Onleihe ( www.onleihe.de/dresden ) eingespielt. Diese enthält umfassende Optimierungen in...
16 Mai 2022
Anfang des Jahres haben wir die Nutzer unserer Onleihe, gefragt: " Welches E-Book hat Sie berührt, bewegt, mitgerissen, unterhalten,...? Welches...
13 Januar 2022
Nennen Sie uns Ihren digitalen Lese- oder Hörtipp aus der eBibo Onleihe. Egal ob Lieblingstitel oder Ihr Tipp aus dem letzten Jahr. Wir wollen es...
21 Dezember 2021
Die kostenlose Onleihe-App für Android steht nun zusätzlich auch in der aktuellen Version 5.7.5 im Amazon Appstore zur Verfügung. Sie läuft damit...
2 November 2021
Die Städtischen Bibliotheken Dresden unterstützen den Deutschen Bibliotheksverband (dbv) in der Forderung, dass E-Books für Bibliotheken und somit...
20 Mai 2020
Ab sofort E-Books und E-Magazines am Laptop oder PC lesen ohne zusätzliche Software zu installieren.
2 Dezember 2019
Beim Öffnen von E-Books der eBibo Onleihe wird der Authentifizierungsvorgang im Tolino ab sofort ganz einfach.