Am 22.10.2024 startet die neue Onleihe 3.0 - neue Funktionen, neues Design. Die Ausleihen und Vormerkungen ziehen um, der alte Merkzettel leider nicht. Alle weiteren Informationen zum Umstieg finden Sie in unserem ausführlichen Artikel "Die neue Onleihe ab 22.10.2024 - Was man darüber wissen muss".
Der Merkzettel - Beim Umziehen lässt sich gut aufräumen
Nutzen Sie die Möglichkeit und räumen Sie Ihren Merkzettel auf. Einzelne Medien sind eventuell nicht mehr im Bestand der Onleihe, Sie haben sie bereits gehört oder gelesen oder eigentlich doch kein Interesse mehr daran. Medien, die dennoch auf den neuen und dann unbegrenzten Merkzettel sollen, müssen sie extern sichern. Dies kann auf verschiedenen Wegen geschehen. Ein kleine Auswahl an Möglichkeiten haben wir hier aufgelistet.
Möglichkeiten zur Sicherung des Merkzettels
Onleihe-App (Sicherung als Bild)
1) Öffnen Sie den Merkzettel.
2) Scrollen Sie bis an das Ende des Merkzettels.
3) Nutzen Sie die Screenshot-Funktion des Smartphones/Tablets. Meist lösen Sie diese Funktion aus indem Sie zwei Tasten gleichzeitig drücken.
Android: "Leise"-Taste + "Ein/Aus"; Apple "Seitentaste" + "Home"-Taste; Apple "Seitentaste" + "Lauter"-Taste.
4) Speichern Sie das erstellte Bild.
Onleihe im Web-Browser an PC/Laptop (Sicherung als Bild)
1) Öffnen Sie den Merkzettel.
2) Stellen Sie die Anzeige des Merkzettels auf "Treffen pro Seite 100". So wird der gesamte Merkzettel angezeigt.
3) Nutzen Sie die Screenshot-Funktion des Browsers. Meist erreichen Sie diese mit Klick der rechten Maustaste in einem freien Bereich und der Auswahl "Bildschirmfoto aufnehmen" oder "Screenshot".
4) Wählen Sie dann "Gesamte Seite speichern" oder "Erfassen der ganzen Seite" und speichern Sie das Bild.
Onleihe im Web-Browser an PC/Laptop (Sicherung als Datei)
1) Öffnen Sie den Merkzettel.
2) Stellen Sie die Anzeige des Merkzettels auf "Treffen pro Seite 100". So wird der gesamte Merkzettel angezeigt.
3) Klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen frei Bereich und wählen Sie "Seite speichern unter" oder "Speichern unter".
4a) Speichern Sie die Seite als html-Datei an einem beliebigen Speicherort auf Ihrem Endgerät. Beim Öffnen dieser Datei können Sie die Titel auf dem Merkzettel wieder anklicken und in der neuen Onleihe aufrufen und dem neuen Merkzettel hinzufügen.
4b) Speichern Sie die Seite als txt-Datei an einem beliebigen Speicherort auf Ihrem Endgerät. Beim Öffnen dieser Datei können Sie auf die Titel und Webadressen frei im Text zugreifen und beliebig kopieren und einfügen.
Onleihe im Web-Browser an PC/Laptop (Sicherung als Datei mit Textverarbeitung)
1) Öffnen Sie den Merkzettel.
2) Stellen Sie die Anzeige des Merkzettels auf "Treffen pro Seite 100". So wird der gesamte Merkzettel angezeigt.
3) Markieren Sie alles mit der Tastenkombination "Strg" + "a"
4) Kopieren Sie alle markierten Daten mit der Tastenkombination "Strg" + "c"
5) Öffnen Sie ein Textverarbeitungsprogramm (Editor, WordPad, Word ...)
6) Fügen Sie alle Daten mit der Tastenkombination "Strg" + "v" in das Dokument ein.
7) Bearbeiten Sie das Dokument wie gewünscht und speichern Sie es ab.